Erich Habig errichtete mit großer Eigenleistung das Geschäft in der Frankfurter Str. 55 in Salmünster. In dieser Zeit entstanden die ersten Läden mit Selbstbedienung. Zusammen mit seiner Frau Gertrud Habig wagte Erich Habig – zunächst auf 92 qm – den Schritt in die Selbstständigkeit. Sein damaliges Angestelltenverhältnis behielt er bei und Gertrud Habig war mit dem Betrieb des EDEKA Ladens alleine. Die Kundenfrequenz wuchs stetig und Erich Habig gab ein Jahr nach Gründung sein sicheres Angestelltenverhältnis auf und entwickelte den Laden weiter.
Wieder wurden 50 qm Verkaufsfläche ausgebaut. Die Ansprüche der Kunden stiegen stetig und es wurde eine Käse- und Backwarentheke installiert. Erich und Gertrud Habig arbeiteten beide mit höchstem Einsatz und waren stolz auf ihr Lebenswerk.
Erich Habig ging in den wohlverdienten Ruhestand, sodass Manfred und Elke Habig die Geschicke des Unternehmens alleine verantworteten. Da die Immobilie Frankfurter Straße keine Perspektiven für Erweiterungen bot, wurde nach einem neuen Standort gesucht.
Ein 400 qm großer Getränkemarkt konnte angebaut werden. Den Kunden wurde Sortimentvielfalt vom Preiseinstiegssegment bis zu Premiumprodukten geboten.
Das dritte Objekt kam in Bad Orb hinzu. Auf einer Fläche von 1400 qm entstand ein weiterer Supermarkt der in Punkto Qualität und Sortiment Maßstäbe setzte. Die folgenden Jahre nutze das Unternehmen, um seine Kompetenz in den Bereichen Feinkost und Service zu verbessern. Es entstanden Projekte wie Kochkurse für Kunden, Kundenabende, Weinproben, Vorträge in Schulen und anderen Veranstaltungen.
Der Steinau Markt wird um weitere 600 qm erweitert und ist nun das größte und modernste Objekt der Familie Habig.
Die Umsätze entwickelten sich positiv, sodass 1969 100 qm angebaut werden konnten. Der Laden erhielt eine Bedienungsabteilung für Fleisch und Wurst.
Der Betrieb wurde auf den Sohn Manfred Habig übertragen, der bis zu diesem Zeitpunkt andernorts Erfahrungen in der Branche gesammelt hatte.
Endlich konnte ein moderner EDEKA Markt in der Bad Sodener Str. 52 eröffnet werden. Mit einem großen Parkplatzangebot sowie tiefen und breiten Sortimenten stellte sich das Unternehmen nun dem wachsenden Wettbewerb und konnte sich in Bad Soden-Salmünster als Marktführer durchsetzen.
Manfred und Elke Habig nahmen die Herausforderung an und eröffneten eine Filiale mit 1100 qm in Steinau. Das Unternehmen hatte nun eine neue Ausrichtung.
Der Steinauer Markt wurde auf eine neue Fläche im Sachsenhof in Steinau verlagert. Schnell wurde auch hier die außergewöhnliche Kreativität der Familie Habig bekannt und schon nach vier Jahren war auch dieser Standort zu klein geworden.
Familie Habig eröffnet den vierten Markt und den zweiten in Bad Soden-Salmünster. Im Einkaufszentrum am Palmusacker im Stadtteil Salmünster steht Frische im Mittelpunkt. Außerdem gibt es in der Marktküche leckere Gerichte zum direkten Verzehr oder zum Mitnehmen.